RISE Technologies: Cashflow-Management beim industriellen Digitaldienstleister
Verwalten Sie Ihre Liquidität mit Agicap
Der Maschinen- und Anlagenbau bildet das solide Rückgrat im deutschen Mittelstand – die Stütze der hiesigen Exportwirtschaft. So tummeln sich in diesem Marktsegment zahlreiche Wettbewerber, die sich mit den verschiedensten Service-Modellen in ihrem Qualitätsanspruch voneinander abgrenzen.
„Mit RISE entwickeln wir eine Software-as-a-Service-Lösung, um die Unterstützung von Kunden im industriellen Service zu digitalisieren.“ Martin Riedel ist der Gründer und Geschäftsführer der RISE Technologies GmbH. Der Remote Service-Spezialist führt die variantenreichen Abstimmungswege, wie z. B. langwierige Telefonate, die Flut an E-Mails und die zahlreichen Nachrichten von unterschiedlichen Messengern auf einer digitalen Plattform zusammen und ermöglicht so die effektive Unterstützung der Servicemitarbeiter aus der Ferne. Eine besondere Herausforderung bei der Liquiditätsplanung identifizierte das Unternehmen beim An- und Verkauf der dafür notwendigen technischen Peripherie: „Wenn wir einen großen Anteil an Produkten einkaufen, dann sind das natürlich schon fünfstellige Beträge, die wir vorfinanzieren müssen und die natürlich einen großen Ausschlag auf den Cashflow geben.“

Agicap: Die Alternative zu aufwandsinteniven Excel-Lösungen
Über Jahre hinweg war die klassische Excel-Tabelle das bevorzugte, vielleicht auch einzig verfügbare, Tool zur Lösung der Cashflow-Herausforderungen bei RISE. Schon immer störte sich Martin Riedel dabei am damit verbundenen Aufwand: „Ich gehe mal stark davon aus, dass wir mit Excel mindestens zwei Tage pro Monat verbracht haben.“
Mit Einführung der Cashflow Software brach so auch ein neues Zeitalter im innerbetrieblichen Liquiditätsmanagement der Kommunikationsspezialisten an. „Agicap ist im Vergleich zum Status-Quo mit Excel deutlich einfacher und schneller zu bedienen. Es reduziert die Arbeitszeit für das Thema Cashflow-Management massiv und allein, um die Effizienz und die Produktivität zu erhöhen, hat es schon wahnsinnig viel Sinn gemacht, auf Agicap umzusteigen.“
Die Zukunft beziffert sich zwischen Null und Eins
Digitale Produkte. Digitale Herausforderungen. Digitale Lösungen. Den kausalen Zusammenhang von Ursache, Wirkung und dem Einfluss von Softwarelösungen auf analoge Betriebsprozesse hat man bei RISE Technologies praktisch schon mit der Unternehmensgründung verinnerlicht. So wurde die Funktionsvielfalt von Agicap auch von Beginn an mit vollen Kellen ausgeschöpft und man begann bereits im letzten Jahr mit aussagekräftigen Szenario-Analysen: „Dafür müssen wir nicht bei null loslegen. Wir nutzen die Daten, die schon vorhanden sind und schauen direkt, wie der Effekt daraus ist.“ So hat sich das FinTech von der Pike auf im Liquiditätsmanagement von RISE etabliert und Herr Riedel wirft heute einen verheißungsvollen Blick in die Zukunft: „Ich möchte auf ein Tool wie Agicap ungerne verzichten, weil es einfach wahnsinnig viel Transparenz und Vorhersehbarkeit für den Cashflow bringt.“