Redo: Wie ein alleiniger Geschäftsführer seine Restaurantgruppe erfolgreich führt
Cafés, Bars, Burger Büros, XXL-Restaurants, Eventflächen, Catering Service, Media Agentur, Gastro Coaching – die REDO Unternehmensgruppe steht für eine Vielzahl gastronomischer Erfolgskonzepte. REDO? Das Kürzel steht für René Dost: „Ich bin seit 30 Jahren selbstständig in der Gastronomie und habe mittlerweile ein Unternehmen mit 35 Unternehmensbereichen aufgebaut.“ Dahinter verbergen sich mehr als 100 Mitarbeitende sowie 14 GmbHs – alles unter dem Dach der Redo Gastro Invest Holding. „Das mache ich alles alleine. Ich bin überall alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer.“ So ist ein systematisches Finanzmanagement im Unternehmen für den Self-Made-Man erfolgsentscheidend.

Erfahrungen mit Agicap: Digitale Tools stärken die One-Man-Show
Von den Anfängen mit einem kleinen Imbisswagen im Potsdam der frühen 1990er Jahre bis zum heutigen Gastro-Imperium hat Redo eine spannende Reise durch die Zeit hinter sich – inklusive mannigfaltiger Erfahrungen beim Finanzmanagement seiner zahlreichen Unternehmen: „Warum kann ich das? Weil ich erkannt habe, dass Digitalisierung und Zahlenmanagement in Kombination das Wichtigste sind, was ein Unternehmen braucht.“
Eine Erkenntnis, die sich heute in allen Unternehmensbereichen widerspiegelt. Von Gastronomie und Catering, über Event-Locations und Foodtrucks bis hin zu Beratung und Consulting – Redo weiß um die Lücken und Tücken eines prosperierenden Geschäftsbetriebs. „Dazu gehört Liquidität – gerade in der Gastronomie.“
Finanzmanagement im Unternehmen mit mehr Zuverlässigkeit – und ohne Exceltabellen
Verschiedenste Gastronomiekonzepte und eine großangelegte Unternehmensstruktur – dabei lässt sich die Vielzahl der Transaktionen und Geldströme nur spärlich mit Excel erfassen. Der tägliche Übertrag der Zahlen einzeln für jede Firma fraßen auf Seiten der Prokuristin immense Kapazitäten. Die Finanzplanung der Gesamtgesellschaft geriet zur Mammutaufgabe. „Da kann natürlich mal ein Fehler passieren, zumal wenn man es sehr schwer hat, Vergleiche zu ziehen.“
Durch die Einführung der Liquiditätsmanagement-Software haben sich die Erfahrungen geändert. „Bei Agicap habe ich ganz schnell die Übersicht, weil alle meine 65 Konten verknüpft sind.“ Damit einher geht eine nie da gewesene Transparenz innerhalb der Unternehmensgruppe. „Ich kann von jedem Ort sofort sehen: Was läuft gut, was läuft weniger gut.“ Davon profitiert sowohl Redo als auch die betriebliche Qualität. Die frei gewordenen Kapazitäten fließen unmittelbar zurück in volle Konzentration – fokussiert auf das Wohl der Gäste.
Positive Erfahrungen mit Agicap: Redo kann seinen Ausbau uneingeschränkt fortsetzen
Durch das neue Finanzmanagement im Unternehmen ist mit dem Wachstum der REDO Unternehmensgruppe noch lange nicht Schluss. Die Erfolgsgeschichte hält an und kann sich gezielt weiterentwickeln. Mit der Premiummarke Redo Prime Catering findet sich seit 2020 nun auch ein Angebot für exklusives Catering vom klassischen Menü über Buffet und Live Cooking Events bis hin zum Foodtruck-Catering.
Hierbei bietet Redo seinen Gästen eine kulinarische Reise von frisch und regional bis kreativ und verrückt aus aller Welt.
Abgerundet wurden die jüngsten unternehmerischen Schritte mit der Übernahme des Kutschstall Ensembles in der historischen Mitte Potsdams – eine einzigartige Veranstaltungs- und Eventlocation. Die dafür nötige Basis im Geiste und in den Büchern bringt REDO durch seine Erfahrungen mit der neuen Software auf den Punkt: „Unabhängigkeit ist das Stichwort. Dieses wertvolle Gefühl gibt mir auch Agicap.“