RatioLabel International: Vorteile einer transparenten Finanzplanung

Tätigkeitsbereich: Einzelhandel
Mitarbeiteranzahl: KMU (< €10 Mio. € Umsatz, bis zu 50 Mitarbeiter:innen)
Ort: Linden, Hessen
Aktuelle Herausforderung: Marktbedingter Mangel an Möglichkeiten für die langfristige Liquiditätsplanung

Große Chargen, kurze Lieferzeiten – die Auftragsbücher von mittelständischen Herstellerunternehmen und Zulieferbetrieben unterliegen oft starken Schwankungen und ließen sich bislang praktisch nur im Wochenrhythmus bilanzieren. Ein Manko: Zusätzlich fallen im Monat auch einige Werktage einer umfangreichen Aktualisierung der altgedienten Excel-Tabellen zum Opfer. Eingabefehler gehören dabei leider oft zur Tagesordnung, eine fundierte Analyse bleibt häufig auf der Strecke und die langfristige Finanzplanung im Vorfeld scheint gar unmöglich. Eine Kostenfalle droht. „Wir sind 10 Mitarbeiter. Unser Cashflow ist relativ unregelmäßig. Das heißt: Wir sind sehr darauf angewiesen zu wissen, wie viele Bestellungen platziert werden und müssen teilweise viele Sachen vorfinanzieren.“ sagt Gerrit Gilbert – kaufmännischer Leiter bei RatioLabel International.

Die Lücke im System

RatioLabel International versendet bereits seit 1996 von Linden in Hessen aus, zahlreiche Etiketten, Barcoding-Systeme und Kennzeichnungen in die ganze Welt. Der Spezialist für Etikettentechnik stieß in der Vergangenheit allzu oft an die Grenzen der herkömmlichen Warenwirtschaftssysteme. Man griff zu den vorhandenen Hausmitteln und unter Einsatz von Excel und Taschenrechner etablierte sich im Betriebsalltag ein nur statisches Liquiditätsmanagements – in manueller Ausführung und mit ärgerlichen Spätfolgen. „Wenn man vieles händisch macht, wie wir es früher gemacht haben, schleicht sich schnell der Fehlerteufel ein.“

Ratiolabel 1  X Agicap
„Das heißt: Wir sind sehr darauf angewiesen zu wissen, wie viele Bestellungen platziert werden und müssen teilweise viele Sachen vorfinanzieren.“
Gerrit Gilbert , Firmenleiter bei RatioLabel International

Perfektes Liquiditätsmanagement für den Mittelstand

Mit Agicap kann sich der kurz gehaltene Finanzplan bei RatioLabel nun sogar an langfristigen Prognosen für die nächsten sechs bis zwölf Monate orientieren. Dazu gehört neben der ganzheitlichen Übersicht zu allen Konto- und Außenständen in Echtzeit auch eine fundierte Grundlage für die strategische Zusammenarbeit im Unternehmen. Der fortwährend hohe Bedarf an Betriebskapital macht dies notwendig und so verhilft die Software den Anwendern zu einer transparenten Abstimmung zwischen Mitarbeiterebene und Geschäftsführung – transparent, schnell und nachvollziehbar. 

Ratiolabel 2 X Agicap
„Wenn man vieles händisch macht, wie wir es früher gemacht haben, schleicht sich schnell der Fehlerteufel ein.“
Gerrit Gilbert, Firmenleiter bei RatioLabel International

„Wir bei RatioLabel haben uns für Agicap entschieden, weil die Software sehr intuitiv ist. Das Onboarding war sehr gut. Wir haben am Telefon gesprochen und erstmal die Banken synchronisiert. Ich konnte direkt live das umsetzen, was mir erzählt wurde.“

Mit Agicap profitiert Gerrit Gilbert heute von einer neu gewonnenen Entscheidungsgrundlage mit resultierender Planungssicherheit: „Wir danken Agicap für die Möglichkeit, einfach, sicher und schnell unsere Liquidität zu planen. Das funktioniert klasse."