Basketball Löwen Braunschweig: Mit Agicap ist die Liquiditätsplanung immer ein Volltreffer
Die Basketball Löwen Braunschweig GmbH ist eines der traditionsreichsten Basketballteams in Deutschland. Seit über 30 Jahren ist das Team fest verankert in der höchsten deutschen Basketball-Liga, der easyCredit Basketball-Bundesliga. Um ein solches Team finanziell zu managen, sind besonderes Fingerspitzengefühl und eine sorgfältige Liquiditätsplanung gefragt. Die Herausforderungen sind vielfältig und komplex, weswegen sich die Verantwortlichen für Agicap entschieden haben.
Herausforderungen beim Liquiditätsmanagement im Profisport
Der finanzielle Aspekt, der das Management eines Profi-Basketballteams ausmacht, wird oft verkannt, weil er hinter den Kulissen abläuft. Dort hat der kaufmännische Leiter der Basketball Löwen Braunschweig, Tayfun Dülger, dennoch allerhand zu tun. Auf den Bankkonten des Teams finden nämlich sehr viele verschiedene Transaktionen statt.
Die Einnahmenseite zeigt Sponsoren- und Preisgelder aus unterschiedlichen Quellen. Auf der Ausgabenseite stehen die Spielergehälter, Marketingkosten, Personalkosten und viele andere Punkte.

Stark schwankende Liquidität erfordert präzise Planung
Größter Unsicherheitsfaktor bei der Liquiditätsplanung sind dabei die Spielergehälter, denn je nach Zusammensetzung des Kaders kann dieser Kostenpunkt innerhalb einer Saison sehr stark schwanken.
Oft kommt es zu einer kurzfristigen Nachverpflichtung von Spielern während einer Saison, die die bisherige Liquiditätsplanung hinfällig machen kann. Eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Planung ist deswegen erforderlich.
Vor der Verpflichtung von neuen Spielern ist es auch nötig, sich anzuschauen, wie sich die Gehälter auf die Gesamtliquidität des Clubs auswirken werden. Die Frage, ob man sich bestimmte Spieler leisten kann, muss zu 100 % korrekt beantwortet werden, damit der Club nicht in finanzielle Not gerät.
Je nachdem, ob die Basketball Löwen Braunschweig auch an zusätzlichen Turnieren wie zum Beispiel an europäischen Wettbewerben teilnehmen, muss auch dies in der Liquiditätsplanung berücksichtigt werden, da dies mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Ist hier die Planung für die Saison ungenau, kann ein Liquiditätsengpass entstehen.

Agicap Erfahrungen: Präzises Dribbling im Liquiditätsmanagement
Vor der Einführung von Agicap nutzte Tayfun Dülger für das Liquiditätsmanagement Excel. "Das war sehr mühselig", sagt der Kaufmann. "Es war nicht möglich, einen aktuellen und sehr genauen Überblick über unsere Liquidität zu bekommen. Das Eintragen der Kontotransaktionen in die Tabellen war umständlich und hat sehr viel Zeit gekostet. Deswegen haben wir das nicht so oft gemacht. Entsprechend schlecht war der Überblick über unseren Cashflow."
Nach der Integration von Agicap stellte Tayfun Dülger schnell einen sehr großen Fortschritt fest. Da Agicap von den Bankkonten automatisch immer die Transaktionen abruft, wird die Liquiditätsplanung ständig aktualisiert.
Wiederkehrende Kostenpunkte, z. B. Spielergehälter, ordnet Agicap ebenfalls automatisch per Kategorisierungsfunktion richtig ein, sodass sich die Verantwortlichen der Basketball Löwen Braunschweig ihr Kostengefüge im Detail anschauen können.

Wie arbeitet es sich nun mit Agicap bei den Basketball Löwen Braunschweig?
Die Einführung von Agicap war für die Basketball Löwen Braunschweig GmbH ein voller Gewinn. Zurück zu Excel möchte Tayfun Dülger nicht mehr.
In der Planung trägt Tayfun Dülger die Planzahlen des Clubs ein und kann so laufend einen Soll-Ist-Vergleich ziehen und gegebenenfalls gegensteuern, falls man hinter Plan liegt. Und wenn man vor dem Plan liegt, kann man auch gleich Überlegungen anstellen, wie man mit den Überschüssen umgeht.
Szenarien planen leicht gemacht
Mithilfe der Szenarienplanung spielt der Finanzverantwortliche verschiedene Situationen durch, z. B. welche Auswirkung auf die Liquidität die Verpflichtung eines neuen Spielers hätte. "Das war vorher mit Excel sehr umständlich, weil man viel hin und her kopieren musste. In Agicap erstelle ich nun einfach ein Szenario mit meinen Planzahlen, und die aktuelle Liquidität wird automatisch berücksichtigt."
Solche Szenarien können selbstverständlich auch für Einnahmenseite geplant werden, wenn zum Beispiel mit einem neuen Sponsor verhandelt wird, oder worin Preisgelder künftig investiert werden sollen.
Die Verantwortlichen der Basketball Löwen Braunschweig erhalten mithilfe der Szenarien einen Überblick über ihren gesamten finanziellen Spielraum und können Entscheidungen besser gegeneinander abwägen. Durch dieses Feintuning lässt sich die Liquidität optimal einstellen und die Kosten lassen sich im Minimalbereich halten.

Mit Agicap leichter Entscheidungen für die Zukunft treffen
Tayfun Dülger ist sich sicher, dass er mit Agicap auch in Zukunft die Finanzen der Basketball Löwen Braunschweig besser managen kann. Das Risiko eines Liquiditätsengpasses ist nun gering, denn Agicap verschafft ihm durch die tagesaktuelle Planung den bestmöglichen Weitblick. Die Verantwortlichen haben damit eine fundierte Datenbasis, auf der sie wichtige finanzielle und strategische Entscheidungen für den Club treffen können.
"Verständlich, einfach, gut", fasst der Finanzverantwortliche seine Erfahrung mit Agicap zusammen. Ein Urteil, das uns sehr erfreut. Wir wünschen den Basketball Löwen Braunschweig weiterhin alles Gute – finanziell und sportlich.